Page 39 - 2025_KPS_Stiftungsreport_2024
P. 39
Stiftungsprojekte · 39
Hausaufgabenbetreu- ung für Kinder und Jugendliche geflüchte- ter Familien
Gemeinsam mit der VHS Hanau unterstützt die Stiftung seit Mitte September 2024 die Lernförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Gemeinschaftsunter- kunft Sportsfield im Hanauer Stadtteil Wolfgang. Die Hausaufgabenhilfe ist zentral vor Ort eingerichtet und damit niedrig- schwellig zugängig.
95 Kinder aus unterschiedlichen Herkunfts- ländern wie Afghanistan, Türkei, Ukraine, Syrien, Somalia und Eritrea finden mit die- sem Projekt eine Förderung. Die Kinder besuchen jeweils 1–2 Termine pro Woche und werden in kleinen Gruppen von drei bis vier Teilnehmer:innen von geschulten Honorardozenten individuell bei ihren Hausaufgaben unterstützt. Viele weitere Kinder stehen auf einer Warteliste. Die Stiftung stellt finanzielle Mittel für das komplette Schuljahr 2024/25 zur Verfü- gung, um so einen Beitrag für Chancen- gerechtigkeit und Eingliederung in die Gesellschaft zu leisten.
Demenz-Workshops
speziell für Azubis
und Berufseinsteiger Ein Kooperationsprojekt mit der Martin-Luther-Stiftung Hanau
Was hat das Thema Demenz mit Jugend- lichen und jungen Erwachsenen zu tun? Unserer Meinung nach sehr viel, denn mit Blick auf die zunehmend älter werdende Gesellschaft steigt die Zahl der Demenz- kranken stetig weiter an. Das heißt, in den kommenden Jahren wird unser Alltag in der Familie, im Freundes- und Bekannten- kreis und insbesondere auch in unserem Arbeitsalltag immer häufiger von diesem Phänomen beeinflusst. Exakt hier setzen wir mit unseren Veranstaltungen an und führen junge, ins Berufsleben startende Menschen an die Thematik heran.
Ein erster wichtiger Schritt ist, das Krank- heitsbild Demenz sowie einfache Maßnah- men für den Umgang mit Betroffenen zu kennen. Allein das trägt schon dazu bei, demenziell erkrankte Menschen besser zu verstehen und hilft, ihnen empathisch und ohne Vorbehalte begegnen zu können. In unseren dreistündigen, interaktiven Work- shops, die wir in Kooperation mit Experten und Pflegefachschülern der Martin-Luther- Stiftung durchführen, wird genau dieses notwendige Wissen vermittelt.