Page 46 - 2025_KPS_Stiftungsreport_2024
P. 46

 46 · Bildungsangebote für Senior:innen · Familienakademie
  Smartphone – gewusst wie! Alt und Jung – zusammen klappt’s
In einer wachsend digitalen Welt ist der Zugang zu und die Nutzung von Technolo- gie für alle Altersgruppen von entscheiden- der Bedeutung. Besonders für Menschen im Alter kann der Umgang mit digitalen Medien jedoch eine große Herausforde- rung darstellen. Es ist daher unerlässlich, dass wir ihnen die notwendige Unterstüt- zung bieten. Mit Angeboten zur Hilfe bei der Anwendung digitaler Medien fördern wir Senior:innen dabei in mehrfacher Hin- sicht.
Junge Smartphone-Nutzer:innen fungieren hierbei als Mentor:innen und bestärken Menschen im Alter im persönlichen Um- gang mit dem digitalen Alltag. Im Rahmen unserer Workshops mit IT-Auszubildenden von Heraeus fördern wir Ältere beim Er- halt ihrer Selbständigkeit und Unabhän- gigkeit, unterstützen die Teilhabe an der Gesellschaft und den Zugang zu Informa- tionen. Spaß ist dabei nur einer von vielen positiven Nebeneffekten.
Exkursion „Römisch kochen“ im Museum Schloss Steinheim
Gemeinsames Kochen und Essen ist mehr als nur eine Nahrungsaufnahme – es ist ein soziales Ritual, das Menschen zusam- menbringt. Im Alter kann es schwieriger sein, soziale Kontakte zu pflegen. Gemein- sames Kochen und Essen bietet somit eine Gelegenheit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, Geschichten auszutau- schen und das Gefühl der Gemeinschaft zu stärken.
Die Veranstaltung „Römisch kochen“ in Kooperation mit den Museen der Stadt Hanau verbindet Wissen, soziale Inter- aktion und Gemeinschaftsgefühl auf ein- zigartige Weise miteinander.
Bevor es während des Ausfluges in die Küche ging, erhielten die Teilnehmenden bei einem Rundgang im Museum einen Einblick in das Leben der Römer. Danach wurden verschiedene „römische“ Gerichte zubereitet und in geselliger Runde ver- speist.



























































































   44   45   46   47   48