Page 48 - 2025_KPS_Stiftungsreport_2024
P. 48

 48 · Bildungsangebote Kinder, Familie, Erziehung · Familienakademie
  Vortrag für Eltern: Mentale Gesundheit im Kindes- und Jugend- alter
„Angststörungen, Verhaltensprobleme, emo- tionale Probleme, Hyperaktivität und Pro- bleme mit Gleichaltrigen – fast jedes vierte Kind ist aktuell betroffen“, berichtet die Diplom-Psychologin und Kinder- und Ju- gendlichenpsychotherapeutin Dr. Marja- Lena Haid aus ihrer Praxis. Die Coronazeit und die damit verbundenen Sorgen der Eltern, das aktuelle Kriegsgeschehen und die Klimakrise sowie Zukunftsängste kom- men zu den entwicklungsbedingten Ver- änderungen und den Leistungsanforde- rungen hinzu. Der Vortrag beleuchtete z.B. Fragen, welche Verhaltensweisen üblicher- weise im Verlauf der Entwicklung oder si- tuativ bedingt auftreten und wann Eltern aufmerksam werden sollten. Oder was Familien präventiv tun können und wo man sich ggf. Hilfe holen kann. Frau Dr. Haid ermutigte die Anwesenden mit den Worten: „Hilfe suchen heißt auch Stärke zeigen.“
KinderUni on Tour:
Weihnachtszauber
Bereits zum vierten Mal hat die Familien- akademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung das Schülerlabor der Goethe-Uni am Insti- tut für Didaktik der Chemie in Frankfurt besucht. 22 Kinder im Alter von 9 –13 Jah- ren durften in die Rolle von Studierenden schlüpfen und – der Jahreszeit angepasst – weihnachtliche Experimente durchführen. Die jungen Wissenschaftler:innen brachten unter anderem einen Schneemann aus Styropor zum Schmelzen, ließen kristalli- nen Baumschmuck entstehen, erfuhren, woher das Silber in der Weihnachtskugel kommt, stellten essbare Kerzen her und ließen die Funken sprühen.
Eine umfangreiche Experimentieranleitung durch „echte“ Studierende, die sich um den Nachwuchs kümmerten, sorgte für einen gelungenen Ablauf mit vielen Hin- tergrundinformationen.




























































































   46   47   48   49   50