Page 55 - 2025_KPS_Stiftungsreport_2024
P. 55
Clara Dippel,
Museumspädagogin
Seit April des Jahres wird das Sachgebiet „Bildung und Vermittlung“ unter der Lei- tung von Katharina Völk in Teilzeit von Clara Dippel unterstützt. Zu ihren Haupt- aufgaben zählen die Konzeption und Wei- terentwicklung digitaler und analoger museumspädagogischer Angebote in den Museen Schloss Steinheim und Großau- heim sowie die Gestaltung von Begleitpro- grammen von Ausstellungen. Des Weiteren unterstützt sie die Bespielung der Social- Media-Kanäle und die Pressearbeit mit verschiedenen Museumsinhalten.
Gemeinsam mit Katharina Völk konnte sie bereits erste Projekte umsetzen – wie etwa den Familientag im September in Groß- auheim oder das Begleitprogramm der neuen Sonderausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“ im Schloss Steinheim.
Clara Dippel studiert neben ihrer Tätigkeit bei den Städtischen Museen Hanau im Master Comparative Literature an der Goe- the-Universität in Frankfurt.
Gemeinsame Ver- anstaltungen mit den Museen Hanau
Auch in diesem Jahr blicken wir auf schöne Veranstaltungen und Aktionen mit den Hanauer Museen zurück. Bei „Kunst & Ku- chen – Genuss im Doppelpack“ begaben sich die Teilnehmenden diesmal auf eine kleine Zeitreise ins Hanauer Ende des 16. Jahrhunderts und „erlebten“ die Grün- dung der Hanauer Neustadt. Nach dem geschichtlichen und interaktiven Kunst- genuss diskutierten die Anwesenden noch munter und ließen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Bei der Veranstaltungsreihe „Fit im Mu- seum“ in Kooperation mit der Familien- akademie stehen Bewegung, Bildung und Spaß am (lebenslangen) Lernen im Fokus. Inmitten der Exponate im Museum Groß- auheim wurde die körperliche und geistige Fitness trainiert.
Museumspädagogik mit den Museen der Stadt Hanau · 55