Familienzentrum

Das im Jahr 2007 erbaute Familienzentrum ist eine Kindertagesstätte für Jungen und Mädchen von sechs Monaten bis sechs Jahren. Kernmerkmale der Einrichtung sind:
- 60 Betreuungsplätze, davon 30 Plätze für die Firma Heraeus und 30 für die Stadt Hanau
- unterteilt auf vier altersgemischte Gruppen
- 15 Kinder pro Gruppe
- Geöffnet montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Gelegen im Hanauer Stadtteil Südost am Rande des Industriegebietes
Aktuell begleiten und unterstützen 13 Erzieher/-innen den Entwicklungs- und Bildungsprozess der ihnen anvertrauten Kinder.
Unsere Pädagogik
Die Grundlage für unser pädagogisches Handeln bilden der "Hessische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)" sowie das Handlungskonzept der Bildungs- und Lerngeschichten. Die Bildungs- und Lerngeschichten dokumentieren die Entwicklungsschritte der einzelnen Kinder in Bezug auf bestimmte Themengebiete und Situationen aus dem Alltag. Die Erzieher/-innen beobachten dabei objektiv das Spielverhalten und den Lernprozess des jeweiligen Kindes und dokumentieren ihre Ergebnisse. Die Dokumentationen dienen der Reflexion und zeigen gleichzeitig auf, wie sich die Jungen und Mädchen im Alltag weiterbilden und entwickeln. Auf dieser Grundlage wird ein "Thema" des Kindes verfasst, das den Entwicklungsstand festlegt. Darauf aufbauend begleitet unser Fachpersonal das jeweilige Kind in seinem Alltag so, dass es individuell den nächsten Entwicklungsschritt erreichen kann (individuelles Lernen). Hierbei hat jedes Kind einen individuellen Rhythmus, der von uns respektiert wird. Die Begleitung der Erzieher/-innen erfolgt durch unterschiedliche Projekte und Angebote in unseren speziell nach dem Bildungs- und Erziehungsplan ausgestatteten Funktionsräumen (bspw. Bauraum, Forscherraum, Atelier etc.) sowie in Situationen des alltäglichen Geschehens, die das Kind vor Herausforderungen stellt, an denen es wächst (Absprache mit anderen Kindern, Austragen kleiner Konflikte etc.). Dadurch fördern wir die Selbständigkeit der Jungen und Mädchen, die eine wichtige Grundvoraussetzung für das Erlangen der Schulreife ist.
Speziell dafür haben wir in unserer Einrichtung ein Vorschulkonzept entwickelt, das sich nach den Vorgaben des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan richtet und an den Bedingungen der Schulreife orientiert. Das Konzept ist in Kooperation mit einer Partnergrundschule entstanden.
Gesunde Ernährung
Ein täglich frisch zubereitetes ausgewogenes Mittagessen sowie ein Frühstück ist für uns selbstverständlich, um den Kleinen genügend Energie für den Tag zu liefern. Dafür sorgen zwei Küchenmitarbeiter*innen.
Spielerisch lernen - unsere Räumlichkeiten als Bildungs- und Lernorte
Neben großzügigen Gruppenräumen haben die Kinder in unterschiedlichen Nebenräumen, die zum Bauen, Verstecken, Ruhen, Verkleiden etc. einladen, die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Fantasieanregend, die Motorik fördernd oder einfach mal zum Entspannen kann jedes Kind sich frei nach seinem Bedürfnis entfalten und wird dabei liebevoll von unserem Personal begleitet.
Auch das 1000 qm große Gartenanlage mit angrenzendem Schrebergarten bietet den Kindern genügend Freiraum für Bewegung und das Spielen an der frischen Luft. Wer es ruhiger mag, kann sich in die gut bestückte Bibliothek zurückziehen und sich der phantastischen Welt der Geschichten hingeben.
Als weitere Alternative können die Jungen und Mädchen sich bei schlechtem Wetter in unserer Turnhalle austoben.
Kooperation
Das Familienzentrum arbeitet mit einem selbständigen Sportlehrer zusammen. Dieser bietet einmal in der Woche ein Bewegungsprogramm für die Kinder an, zu dem unter anderem unterschiedliche Bewegungsspiele, das Absolvieren eines Kletterparcours oder Balanceübungen gehören.
Öffnungszeiten
Die Einrichtung hat täglich montags bis freitags von 07.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Folgende Betreuungspakete sind möglich:
- Halbtagsplätze mit Frühstück von 07.00 bis 12.00 Uhr
- Halbtagsplätze mit Mittagessen von 07.00 bis 13.00 Uhr
- Ganztagsplätze mit Mittagessen und Nachmittagssnack von 07.00 bis 15.00 Uhr
- Ganztagsplätze mit Mittagessen und Nachmittagssnack von 07.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung
Das Familienzentrum nimmt ganzjährig Kinder auf. Die Anmeldung erfolgt über das offizielle Kita-Portal der Stadt Hanau.