Malteser-Demenzlotsen für Hanau

Achtung: aufgrund der Corona-Pandemie ruht das Projekt zur Zeit und wird voraussichtlich in 2022 wieder fortgesetzt!

Ein Kooperationsprojekt des Malteser Hilfsdienst e.V. und der Kathinka-Platzhoff-Stiftung

Demenz zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Bundesweit sind bereits ca. 1,6 Millionen Menschen daran erkrankt und rund 300.000 Neuerkrankungen kommen jährlich hinzu. Infolge der demographischen Veränderungen wird die Zahl auch weiterhin steigen...

Für die Betroffenen ist es wichtig, gerade im Anfangsstadium der Krankheit tägliche Routinen wie Einkaufen, Apothekengänge oder in einem Café ein Stück Kuchen zu essen, weiter zu führen. Daher ist es wichtig, dass Mitarbeiter in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen entsprechend geschult sind, um so die Teilhabe von Menschen mit Demenz zu unterstützen.

Hierfür hat der Malteser Hilfsdienst e.V. das Projekt „Demenzlotsen“ ins Leben gerufen. Seit 2015 bereichern geschulte Demenzlotsen in Limburg das öffentliche Leben, im Jahr 2017 folgte die Stadt Marburg und seit April 2018 gibt es auch in Hanau ausgebildete Demenzlotsen.

Den Anstoß für Hanau gab die Kathinka-Platzhoff-Stiftung, die auf das Malteser-Projekt aufmerksam wurde und für die Durchführung von Schulungen in Hanau sowohl ihre Räumlichkeiten als auch finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Bis Ende 2019 konnten so knapp 100 Demenzlotsen für Hanau ausgebildet werden. 

Die Demenzlotsen-Schulung wendet sich speziell an Mitarbeiter, die in ihrem beruflichen Alltag häufig den direkten Kontakt zum Kunden haben und beinhaltet Informationen, wie demenziell veränderte Menschen denken und handeln, wie man Anzeichen von demenziellem Verhalten erkennt sowie praktische Tipps, wie man mit dem Betroffenen angemessen umgeht.

Die Teilnahmekosten werden bis auf einen geringen Eigenanteil von der Kathinka-Platzhoff-Stiftung übernommen.

Sie interessieren sich für die Schulung? Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer oder über unsere Familienakademie.