Stiften. Spenden. Gutes tun. Zukunft gestalten. – Kathinka-Platzhoff-Stiftung – Hanau

logo kp stiftung blau

 

Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Fischerstraße 4 · 63450 Hanau
Telefon 06181.9193930
info@kp-stiftung.de


 

Stiften. Spenden. Gutes tun. Zukunft gestalten.

Bürgerschaftliches Engagement hat in Hanau eine starke und gelebte Tradition. Auch die Kathinka-Platzhoff-Stiftung steht in dieser Linie: Seit ihrer Gründung setzt sie sich für eine gerechtere Gesellschaft ein – mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche, Familien und Senior:innen in ihrer Entwicklung zu stärken und ihre Teilhabe zu fördern. Seit 1981 realisieren wir Projekte in den Bereichen Bildung und Förderung, soziale Teilhabe und Familienunterstützung, kulturelle Bildung und Kreativität sowie Engagement und Gemeinschaft.

Das starke Engagement der Familien Heraeus und insbesondere unsere Hauptstifterin Kathinka Platzhoff prägt bis heute die Ausrichtung und Wirkung der Stiftung maßgeblich. Mit ihrer tiefen Verbundenheit zur Stadt Hanau und den Menschen, die hier leben, leisten sie einen nachhaltigen Beitrag zu den Themen, die uns am Herzen liegen: Bildungsgerechtigkeit, sozialer Zusammenhalt und kulturelle Teilhabe.

 

Werden auch Sie ein Teil der Stiftung.

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen – für ein Miteinander aller Generationen und eine chancengerechte Zukunft.

Jetzt unterstützen!

 

 

Wir glauben: Jeder Mensch zählt.

Deshalb stärken wir mit unseren Einrichtungen und Angeboten nicht nur den Einzelnen, sondern auch das Miteinander in der Stadtgesellschaft. Ganz nach unserem Leitbild:

„Wir, die Kathinka-Platzhoff-Stiftung, bereichern selbstbestimmt
und geleitet von christlichen Werten
den Sozialraum Hanau.
Wir erreichen dort alle Menschen
mit bedürfnisorientierten und nachhaltigen
Angeboten und Orten.“

 

 

Mitgestalten – Zukunft schenken

Als Privatperson:

Mit Ihrer Spende fördern Sie unsere Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior:innen. Auch Patenschaften oder zweckgebundene Spenden sind möglich.
Sie möchten ein Herzensprojekt unterstützen? Sprechen Sie uns an – auch neue Ideen greifen wir gerne auf.

Mit Ihrem Nachlass:

Gestalten Sie über Ihr Leben hinaus mit: Ein Testament zugunsten der Stiftung sichert nachhaltige Wirkung und setzt ein Zeichen für kommende Generationen.
Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf – wir führen gerne ein vertrauliches und individuelles Gespräch mit Ihnen.

Als Unternehmen:

Zeigen Sie gesellschaftliche Verantwortung – durch Spenden, Sponsoring oder Partnerschaften in Hanau. Ob einmalige Unterstützung oder langfristige Zusammenarbeit: Wir stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.

Als Institution:

Sie möchten wirkungsvolle Projekte in der Region fördern oder mit uns zusammenarbeiten? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und eine mögliche Kooperation.

 

Gemeinsam Hanau stärken

Wenn Sie die Arbeit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung fördern möchten – dauerhaft oder einmalig, privat oder als Unternehmen – freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Denn jedes Engagement zählt.

 

Jetzt unterstützen

Spendenkonto

Sparkasse Hanau
IBAN DE92 506500 23 0000 078 717

PayPal qr code kps spenden

 

Was passiert konkret mit meiner Spende?

Details zur Verwendung der Spendengelder finden Sie hier:

Aktuelle Spenden-Projekte

 

Online-Formular

 

 

Aktuelle Spenden-Projekte

Kinderstadt

Förderung von Mitbestimmung und Alltagskompetenz von Kindern in der Kinderstadt „Hanautopia“

Die Kinderstadt ist ein pädagogisches Planspiel, in dem Kinder ihre eigene Stadt gestalten – mit Berufen, Wahlen, Regeln und Gemeinschaft. Sie erleben demokratische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und soziale Verantwortung hautnah.

Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftliche Teilhabe und Selbstwirksamkeit wichtiger denn je sind, möchten wir Kindern einen geschützten Raum bieten, in dem sie spielerisch lernen, wie unsere Gesellschaft funktioniert – und wie sie sie mitgestalten können.

Sport, Spiel und Spaß natürlich inklusive.

 

Zeitraum
Jährlich während der Sommerferien

Verwendungszweck der Spenden
Ihre Spende ermöglicht die Durchführung der Kinderstadt durch die Bereitstellung von Materialien, Infrastruktur und pädagogischer Begleitung. Sie finanzieren damit unter anderem Werkstätten, Spielgeld sowie kreative Angebote, die den Kindern ein realistisches und inspirierendes Erlebnis ermöglichen.

Darüber hinaus unterstützen Sie die Schulung von zusätzlichen ehrenamtlichen Betreuer:innen, die die Kinder begleiten und ihnen helfen, ihre Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Hanauer Kinderstadt

 

MiTTENDRiN

Mitmach-Projekt im Freigerichtsviertel

„Zeig was in dir steckt – Zusammen machen wir die Welt bunter“

Seit 2022 findet im Freigerichtsviertel in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Süd-Ost und dem Quartiersbüro unser Mitmachprojekt „Zeig was in dir steckt – Zusammen machen wir die Welt bunter“ statt. Gemeinsam wollen wir möglichst viele Menschen unterschiedlichster Herkunft im Stadtteil erreichen, in einen lebendigen Austausch treten und das Miteinander im Viertel stärken. Es geht darum, offen füreinander zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen – von Familie zu Familie, von Mensch zu Mensch.

Das Projekt findet an verschiedenen, gut zugänglichen und stark frequentierten Standorten im Stadtteil statt. Verschiedene offene Kreativ- und Mitmachangebote ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zum Angebot. Die Menschen sind spontan eingeladen, mitzumachen.

Insbesondere Kinder sollen die Gelegenheit bekommen sich auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. Durch die kreativen Angebote können sie Talente an sich entdecken, von denen sie bisher vielleicht noch nichts wussten, spielerisch neue Kompetenzen entwickeln, die ihnen auch im Alltag zugutekommen und Selbstvertrauen aufbauen.

Das Projekt hat sich mittlerweile zu einem festen und beliebten Bestandteil des Viertels entwickelt. Daher wollen wir das Angebot in Zukunft weiterführen und ausbauen, um weiterhin aktiv im Viertel zu agieren und Brücken zu bauen.

 

Zeitraum
mehrere Termine verteilt im Jahr

Verwendungszweck der Spenden
Ihre Spende ermöglicht die Bereitstellung von Materialien und pädagogischer Begleitung.

 

Integratives und inklusives Basketballprojekt

Das integrative und inklusive Basketballangebot richtet sich an Grundschulkinder im Freigerichtsviertel. Einmal wöchentlich trainieren die Kinder mit qualifizierten Trainern in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule. Es ist ein offenes Angebot, das den Kindern ermöglicht ein wohnortnahes Sportangebot wahrzunehmen.

Highlight ist einmal im Monat das Rollstuhlbasketball. Inklusion wird hierbei durch Sport direkt erlebbar gemacht. Gesunde Menschen werden in die „Rollstuhlfahrergemeinschaft“ integriert. Durch die aktive und spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Behinderung werden Berührungsängste abgebaut und die Kinder sensibilisiert.

 

Zeitraum
dauerhaftes Angebot

Verwendungszweck der Spenden
Ihre Spende ermöglicht die Bereitstellung von Sportrollstühlen, Trainingsmaterialien und qualifizierten Trainern.

MiTTENDRiN 

MiTTENDRiN im Regenbogenhaus

 

MINT-Bildung

MakerTools für die Robinsonschule Hanau

MakerTools sind moderne Lernmaterialien, mit denen die Kinder einfach in die Welt der Naturwissenschaften und Technik einsteigen. Sie fördern die kreative Auseinandersetzung mit der Umwelt und erschaffen neue Zugänge zu aktuellen Themen aus dem Alltag der Kinder.

Mit ihrer Unterstützung finanzieren wir die Anschaffung dieser Geräte für die Robinsonschule und ermöglichen den Kinder die Nutzung im Unterricht und im Ganztagsangebot.

 

Zeitraum
Ziel ist die Finanzierung bis Ende des Jahres 2025

Verwendungszweck der Spenden
Anschaffungen

KaTHINKas MINT 

 

Ganztagsbetreuung Grundschule

Musik liegt in der Luft

Musik in der Ganztagsbetreuung. Wir möchten singen, musizieren und mit einem Chor starten.

Zusammen mit der PH-Musikschule in Hanau, möchten wir den Kindern Musik, durch verschiedene Instrumente näherbringen. Wir möchten mit einem gemeinsamen Chor beginnen, in welchem Stimmbildung, Musikverständnis, Sprachförderung und natürlich auch das Gemeinschaftsgefühl ausgebildet und erlebt wird.

Seine Stimme hat jeder „dabei“- bei uns können die Kinder gezielt lernen und erfahren, welche Möglichkeiten ihre Stimme hat, wo und wie man diese einsetzen kann - unter professioneller Begleitung und Anleitung.

 

Zeitraum
Beginn zum zweiten Schuljahr

Verwendungszweck der Spenden
Anschaffung zunächst von zwei „E-Pianos“, dann weitere Instrumente, Unterrichtskosten etc…

Ganztagsbetreuung in der Grundschule

 

Familienakademie

Schulung und Begleitung von Lesepat:innen für Kita und Grundschule

Unser Anliegen: Lesen öffnet Türen – zu Wissen, Fantasie und gesellschaftlicher Teilhabe. Doch immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen.

Mit unserem Engagement möchten wir ihnen frühzeitig den Zugang zur Sprache erleichtern und die Freude am Lesen wecken.

 

Zeitraum
Dauerhaftes Angebot

Verwendungszweck der Spenden
Ihre Unterstützung ermöglicht die Basis-Schulung unserer Lesepat:innen durch eine erfahrene Lese- und Literaturpädagogin – für einen erfolgreichen Start in die Leseförderung.

Darüber hinaus finanzieren wir die Anschaffung von Materialien und Leihbüchern sowie regelmäßige moderierte Austauschtreffen mit praxisnahen Impulsen und Methoden für das gemeinsame Lesen mit Kindern.

 

Museumspädagogik

Inklusive Tast-Bar für Schloss Philippsruhe

Ein Museum zum Anfassen im Mini-Format.

Mit der Inklusiven Tast-Bar soll eine mobile, inklusive und barrierearme Station für das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe entwickelt werden, die sehbeeinträchtige und sehende Besuchenden dazu einlädt, die Schlossgeschichte zu begreifen.

In jeder Schublade gibt es etwas zum Entdecken und Anfassen: Nachbildungen von Original-Objekten, kleine Tast-Gemälde, Materialmuster, ein taktiles Schlossmodell und Beschreibungen des Raums in Braille-Schrift machen die Tast-Bar zu einem vielseitigen Vermittlungsmedium für alle Besuchende.

Ergänzend vermittelt der Media-Guide audiodiskriptive Inhalte.

 

Zeitraum
Frühjahr 2026

Verwendungszweck der Spenden
Die Tast-Bar ist für den Roten Saal geplant. Dank ihres modularen Konzepts kann sie künftig auf weitere Räume und Themen ausgeweitet werden.

Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Teilhabe und Barrierefreiheit, indem es Exponate nicht nur sichtbar, sondern auch fühl- und erfahrbar macht.

Museumspädagogik