Teaser: KinderUni Dinos
KinderUni: Das Dinosaurier-Rätsel
Wir lüften ihre Geheimnisse.
Über 160 Millionen Jahre beherrschten Dinosaurier die Erde – doch was wissen wir wirklich über sie?
KinderUni: Das Dinosaurier-Rätsel
Wir lüften ihre Geheimnisse.
Über 160 Millionen Jahre beherrschten Dinosaurier die Erde – doch was wissen wir wirklich über sie?
Let’s sing and play together.
Ein Angebot zum frühen Fremdsprachenerwerb.
Eingebettet in einen abwechslungsreichen Nachmittag möchten wir die Freude an der englischen Sprache vermitteln.
KinderUni: Das Dinosaurier-Rätsel
Wir lüften ihre Geheimnisse.
Über 160 Millionen Jahre beherrschten Dinosaurier die Erde – doch was wissen wir wirklich über sie?
Let’s sing and play together.
Ein Angebot zum frühen Fremdsprachenerwerb.
Eingebettet in einen abwechslungsreichen Nachmittag möchten wir die Freude an der englischen Sprache vermitteln.
Sie wissen bereits für welchen Kurs oder welche Veranstaltung Sie sich anmelden möchten?
Dann können Sie hier direkt die einzelnen Online-Anmeldeformulare aufrufen:
Wenn Sie lieber ein Anmeldeformular ausdrucken und ausfüllen möchten, so finden Sie eine entsprechende PDF-Datei "Anmeldeformular" in unserem Downloadbereich.
Ziel unserer Arbeit ist es, die natürliche Neugier und die Freude am Lernen zu fördern und zu erhalten. Daher legen wir Wert darauf, dass Kinder ihre eigenen Ideen einbringen und selbstständig experimentieren dürfen. Auf diese Weise erschließt sich neues Wissen von selbst. Durch den Umgang mit Materialien und Werkzeugen und durch das Erlernen neuer Techniken werden alle Sinne angesprochen. Wir wollen jungen Menschen ermöglichen, spielerisch Know-how zu erwerben.
Eltern unterstützen wir mit hochwertigen Ferienangeboten für Kinder und mit hilfreichen Vorträgen und Seminaren rund um die Herausforderungen des Familienalltags.
Bei unseren Angeboten für Senior:innen steht vor allem der soziale Kontakt mit anderen Menschen im Mittelpunkt: Hier können Sie sich mit anderen austauschen, gemeinsam Neues entdecken und erleben.
Da wir Lernen eng mit Begeisterung verbinden und unser Ziel erst erreicht ist, wenn „der Funke überspringt“, wählen wir unsere Referent:innen sehr sorgfältig aus. Außerdem möchten wir, dass Sie sich bei uns wohlfühlen!
Ob in unseren gepflegten Seminarräumen oder im historischen Innenhof: Wir heißen Sie mitten in der Hanauer Innenstadt in einer angenehmen und familiären Atmosphäre herzlich willkommen!
Die Idee und Aufgabe unserer Stiftung ist die Förderung, Begleitung und Unterstützung von Kindern, Familien und Senior:innen. In der Familienakademie setzen wir diese Aufgabe mit bedürfnisorientierten Bildungsangeboten für alle Generationen um und wirken mit relevanten gesellschaftlichen Angeboten in den Sozialraum Hanau. Alle Angebote der Familienakademie werden von der Kathinka-Platzhoff-Stiftung unterstützt.
Bildung und Teilhabe sollte keine Hürden kennen: Aus finanziellen Gründen muss Ihr Besuch in der Familienakademie nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns an.
Zu unseren Angeboten kann sich jede:r anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung und die Überweisung der Teilnehmergebühr bis 14 Tage vor Seminarbeginn.
Ihre Anmeldung können Sie schnell und bequem per E-Mail oder Online-Formular erledigen. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Es gelten dabei unsere Zahlungs- und Teilnahmebedingungen.
Telefonische Anmeldungen sind nach Absprache möglich.
Die Seminare finden – sofern nicht anders angegeben – in der Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Französische Allee 12 in der Wallonischen Ruine in Hanau statt.
Es erwarten Sie großzügige Seminarräume mit moderner Ausstattung und UV-Luftreinigern.
Unser Haus ist barrierefrei. Es ist möglich, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen direkt vor dem Eingang aus dem Auto aussteigen zu lassen.
Mit dem Auto erreichen Sie uns von Norden aus über die A66 (Anschlussstellen Hanau-Nord oder Hanau-West), von Süden aus über die A3 (Anschlussstelle Mühlheim) oder die B43a.
Mit der Bahn sind Sie vom Westbahnhof in ca. 10 Minuten zu Fuß bei uns oder Sie fahren vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 1, 2 oder 5 zur Haltestelle „Marktplatz“.
Wir empfehlen die Parkhäuser „Kinopolis“ und „Kinopolis 2“. Beide sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Bei Abendveranstaltungen empfehlen wir die Tiefgarage „Am Markt“ (siehe auch den Plan mit Parkmöglichkeiten in der Hanauer Innenstadt).
Einen Behindertenparkplatz finden Sie an der Ecke Französische Allee/Kölnische Straße.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet:
Ihr Fahrrad können Sie direkt vor dem Haupteingang anschließen. Weitere Informationen zum Thema Radfahren in Hanau finden Sie auch im Internet:
Unser aktuelles Hygienekonzept, das regelmäßig an die gesetzlichen Vorgaben angepasst wird, finden Sie auf folgender Seite: Hygienekonzept.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die Kursnummer, Ihren vollständigen Namen und die Wohnanschrift an. Außerdem Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Durch Ihre Anmeldung und unsere schriftliche Bestätigung der Anmeldung kommt der Vertrag über die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung zustande. Vertragspartnerin ist die Kathinka-Platzhoff-Stiftung.
Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Telefonische Anmeldungen sind genauso verbindlich wie eine schriftliche Anmeldung.
Die Gebühr ist als Vorabüberweisung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf folgendes Konto unter Angabe der Kursnummer und des Teilnehmer:innen-Namens zu entrichten:
Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Sparkasse Hanau
BIC: HELADEF1HAN
IBAN: DE92 50650023 0000 078717
oder per Paypal
(Ausnahme: Ferienprogramme. Bitte beachten Sie die Informationen in Ihrer Anmeldebestätigung.)
Bei Eingang einer schriftlichen Stornierung der Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir keine Bearbeitungsgebühr. Danach bzw. bei Nichterscheinen der Teilnehmer:innen berechnen wir die gesamte Gebühr. (Ausnahme: Ferienprogramme. Bitte beachten Sie die Informationen in Ihrer Anmeldebestätigung.)
Selbstverständlich ist, nach schriftlicher Information, eine Vertretung der Teilnehmer:innen möglich. Der Zeitraum für die kostenfreie Stornierung der Anmeldung kann bei einzelnen Veranstaltungen variieren. Darauf werden Sie bei der Anmeldung gesondert hingewiesen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine telefonischen Umbuchungen/Stornierungen vornehmen können.
Sollte die Kathinka-Platzhoff-Stiftung eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. höhere Gewalt, Ausfall von Dozent:innen, zu geringe Teilnehmerzahl) absagen müssen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung ist in solchen Fällen insbesondere nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall verpflichtet.
Ihre Daten sind uns wichtig. Die vollständige Datenschutzerklärung der Familienakademie finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzerklärung.
Wenn Sie bei uns Workshops, Seminare oder Veranstaltungen buchen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse angeben, behalten wir uns vor, diese für den Versand von Newslettern mit Direktwerbung für eigene ähnliche Workshops, Seminare oder Veranstaltungen zu verwenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an
Die Familienakademie verfügt über einen umfassenden und detaillierten Hygieneplan, der Bezug nimmt auf die Vorgaben des Robert Koch-Instituts.
Die Vorgaben der Gesundheitsämter und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) werden beachtet und umgesetzt.
Kleine Gruppen und UV-Luftfilter in jedem Seminarraum sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Familienakademie
Hier finden Sie einen Anfahrtsplan inklusive der Angabe zur Lage der Parkmöglichkeiten in der Hanauer Innenstadt.
(Stand: Dezember 2024)