Wer hilft den "Physikdetektiven" bei ihren Ermittlungen?
Eine gemeinsame Initiative mit dem Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen (Bezirksgruppe Offenbach-Osthessen) und der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Lernen und Spaß – das sind die Eckpfeiler für das 2008 ins Leben gerufene Projekt „Die Physikdetektive“. Ziel der Aktion ist, Kindern im Vorschulalter unerklärliche Phänomene zu erklären, Technik begreiflich zu machen und sie zum Staunen zu bringen.
Dazu bereiten die beteiligten Schüler/Lehrerteams der vier Hanauer Gymnasien (Hohe Landesschule, Karl-Rehbein-Schule, Lindenauschule und Otto-Hahn-Schule) spannende Versuche für die Kleinen vor. Die Kindergartenkinder lauschen nicht nur aufmerksam, was die Älteren ihnen über physikalische Phänomene erzählen, sondern dürfen als Physikdetektive natürlich auch selbst Hand anlegen und eigene Experimente durchführen.
Dank der finanziellen Unterstützung der Projektpartner ist die spannende und interaktive Einführung in die Welt der Physik für die Hanauer Kitas kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Physikdetektive 2022